Pflege bahr: Anspruch, Antrag, Höhe & Tipps

Pflege bahr: Anspruch, Antrag, Höhe & Tipps

Pflege bahr ist eine spezielle Pflegezusatzversicherung, die Angehörigen helfen kann, finanzielle Lücken bei der häuslichen Pflege zu schließen. Gerade wenn Du zu Hause pflegst, kann diese Versicherung ein wichtiger Baustein sein, um Mehraufwände abzufedern und mehr Sicherheit zu gewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, wer Anspruch auf Pflege bahr hat, wie der Antrag funktioniert, welche Leistungen Du erwarten kannst und praktische Tipps für den Alltag.

Was ist Pflege bahr und wer hat Anspruch?

Pflege bahr ist eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung, die seit 2013 angeboten wird. Sie richtet sich an alle, die ihre gesetzliche Pflegeversicherung ergänzen möchten, besonders Familien, die Angehörige zu Hause pflegen. Voraussetzung ist, dass Du bereits in der gesetzlichen Pflegeversicherung versichert bist.

Die Versicherung soll helfen, finanzielle Belastungen durch Pflegekosten abzumildern, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht komplett abgedeckt werden. Der Staat fördert diese Policen mit einer jährlichen Zulage von 60 Euro, um den Abschluss attraktiver zu machen.

  • Anspruch haben gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren
  • Kein Gesundheitscheck bei Abschluss
  • Förderung nur bei bestimmten Tarifen (Pflege bahr-konform)
  • Pflegegrad muss nachträglich festgestellt werden, um Leistungen zu erhalten
  • Kein Ausschluss bei Vorerkrankungen

Wie funktioniert der Antrag für Pflege bahr?

Der Antrag auf eine Pflege bahr-Versicherung erfolgt direkt bei einem Versicherungsunternehmen, das diese Tarife anbietet. Es gibt keine zentrale Anlaufstelle, daher solltest Du verschiedene Angebote vergleichen. Wichtig ist, dass der Tarif die staatliche Förderung erfüllt.

Beim Antrag musst Du keine Gesundheitsfragen beantworten, was den Abschluss erleichtert. Die Beiträge sind meist moderat, da der Staat eine Zulage zahlt, die Du bei der jährlichen Steuererklärung geltend machen kannst.

  • Direkter Abschluss bei Versicherern möglich
  • Keine Gesundheitsprüfung nötig
  • Prüfe, ob der Tarif staatlich gefördert wird
  • Beitragszahlung meist monatlich oder jährlich
  • Nachweis über Pflegegrad erforderlich für Leistungsauszahlung

Wie hoch sind die Leistungen von Pflege bahr?

Die Leistungen richten sich nach dem gewählten Tarif und dem Pflegegrad des Versicherten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung, die Pflegegeld oder Pflegesachleistungen zahlt, bietet Pflege bahr eine finanzielle Zusatzleistung, die Du frei verwenden kannst.

Der Staat fördert die Beiträge mit bis zu 60 Euro pro Jahr, das entspricht einer monatlichen Förderung von 5 Euro. Die tatsächliche Auszahlung hängt vom Tarif und dem Pflegegrad ab, kann aber helfen, zusätzliche Kosten wie Pflegehilfsmittel oder Haushaltshilfen zu decken.

  • Leistungen gestaffelt nach Pflegegrad 1 bis 5
  • Finanzielle Unterstützung neben gesetzlicher Pflegeversicherung
  • Keine Zweckbindung der Auszahlung
  • Beitragserstattung durch staatliche Zulage möglich
  • Tarife mit unterschiedlichen Leistungshöhen verfügbar

Pflegegrad Beispielhafte Leistung (monatlich) Förderung (jährlich)
1 50 € 60 €
3 150 € 60 €
5 300 € 60 €

Tipps zur Nutzung und Kombination mit anderen Leistungen

Pflege bahr ist eine sinnvolle Ergänzung, ersetzt aber nicht die gesetzliche Pflegeversicherung. Kombiniere sie mit anderen Leistungen, um die Pflege zu Hause besser zu organisieren und finanzielle Belastungen zu senken.

Informiere Dich frühzeitig bei Deiner Pflegekasse über den Pflegegrad und mögliche weitere Unterstützungen wie Pflegegeld, Verhinderungspflege oder Pflegehilfsmittel. Pflege bahr kann flexibel eingesetzt werden, z.B. für private Betreuung oder Entlastungsangebote.

  • Pflegegrad rechtzeitig beantragen (MD prüft)
  • Weitere Leistungen der Pflegekasse nutzen
  • Private Pflegezusatzversicherung als Ergänzung prüfen
  • Pflege bahr-Beiträge steuerlich geltend machen
  • Regelmäßige Überprüfung des Pflegebedarfs

Was Du beim Abschluss beachten solltest

Achte darauf, dass der Tarif wirklich als Pflege bahr gefördert wird, sonst entfällt die staatliche Zulage. Vergleiche die Höhe der Beiträge und Leistungen genau, denn nicht jeder Tarif passt zu jeder Pflegesituation.

Außerdem solltest Du überlegen, wie lange Du die Beiträge zahlen möchtest und welche Leistungen Dir im Pflegefall wichtig sind. Die meisten Versicherer bieten eine lebenslange Beitragsgarantie und flexible Anpassungsmöglichkeiten.

  • Staatliche Förderung nur bei zertifizierten Tarifen
  • Beitrags- und Leistungsbedingungen vergleichen
  • Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen beachten
  • Flexibilität bei Leistungserhöhungen prüfen
  • Beratung durch unabhängige Stellen nutzen

Pflege bahr im Alltag: Praktische Hinweise

Im Pflegealltag kann Pflege bahr helfen, notwendige Anschaffungen oder zusätzliche Unterstützung zu finanzieren. Die Auszahlung erfolgt meist unkompliziert nach Nachweis des Pflegegrades. Informiere Dich, ob Du Leistungen direkt beantragen musst oder ob der Versicherer Dich unterstützt.

Bewahre alle Unterlagen gut auf und nutze die Versicherung als Teil Deines Pflegeplans. So kannst Du besser planen und entlastest Dich emotional und finanziell.

  • Pflegegradbescheid sichern und bereit halten
  • Regelmäßig Beiträge zahlen, um Versicherungsschutz zu behalten
  • Leistungen zeitnah beantragen
  • Nachweise über Pflegekosten sammeln
  • Kontakt zum Versicherer für Fragen und Unterstützung nutzen

Fragen & Antworten

  • Frage: Wer kann Pflege bahr abschließen?

    Antwort: Jeder gesetzlich Pflegeversicherte über 18 Jahre kann Pflege bahr abschließen, unabhängig von Gesundheitszustand oder Alter.

  • Frage: Wann zahlt Pflege bahr Leistungen aus?

    Antwort: Leistungen werden nach Feststellung eines Pflegegrades durch den Medizinischen Dienst gezahlt.

  • Frage: Wie hoch ist die staatliche Förderung?

    Antwort: Der Staat zahlt jährlich eine Zulage von 60 Euro, was etwa 5 Euro monatlich entspricht.

  • Frage: Kann ich Pflege bahr mit anderen Pflegeleistungen kombinieren?

    Antwort: Ja, Pflege bahr ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und kann mit anderen Leistungen kombiniert werden.

  • Frage: Muss ich Gesundheitsfragen beim Antrag beantworten?

    Antwort: Nein, bei Pflege bahr gibt es keine Gesundheitsprüfung, der Abschluss ist auch bei Vorerkrankungen möglich.

Pflege bahr kann Deine häusliche Pflege finanziell entlasten und bietet eine gute Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Mit etwas Planung und dem richtigen Tarif kannst Du die Pflege zu Hause besser gestalten und sicherer machen.

Bundesministerium für Gesundheit – Pflegeversicherung,
GKV-Spitzenverband – Pflegekassen,
Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI),
Medizinischer Dienst – Pflegegrad,
Verbraucherzentrale – Pflegezusatzversicherung,
Deutsche Rentenversicherung – Pflegezeiten,
Bundesagentur für Arbeit – Pflegeunterstützungsgeld