Haltegriffe und Stützgriffe sind wertvolle Hilfsmittel, die Dir und Deinen Angehörigen im Pflegealltag zu Hause mehr Sicherheit und Selbstständigkeit bieten. Sie unterstützen bei Bewegungseinschränkungen, Schwindel oder Kraftverlust und helfen, Stürze zu vermeiden. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Arten es gibt, wie Du die passenden Haltegriffe auswählst, wie sie richtig angewendet werden und welche Kosten entstehen können.
Arten von Haltegriffen und Stützgriffen
Haltegriffe gibt es in vielen Varianten, die je nach Einsatzort und Bedarf ausgewählt werden. Sie dienen als sichere Griffe in Bad, Dusche, WC oder Flur. Stützgriffe sind oft klappbar und bieten flexible Unterstützung, wenn sie gerade gebraucht werden.
Die wichtigsten Typen sind:
- Fest montierte Haltegriffe: Stabil an Wand oder Möbel befestigt, ideal für dauerhafte Sicherheit.
- Klappbare Haltegriffe: Können hochgeklappt werden, wenn sie nicht gebraucht werden – praktisch bei engen Platzverhältnissen.
- Mobile Haltegriffe: Zum Beispiel Haltestangen, die frei im Raum stehen oder an Türen eingehängt werden.
- Badewanneneinstiegshilfen: Spezielle Griffe, die den Einstieg in die Badewanne erleichtern.
- Toilettenstützgriffe: Seitlich neben der Toilette montiert, um beim Aufstehen zu helfen.
Typ | Montage | Hauptanwendung |
---|---|---|
Fest montiert | Wand | Bad, WC, Dusche |
Klappbar | Wand | Bad, WC, platzsparend |
Mobil | Kein Bohren nötig | Flexibel, z.B. Flur |
Wie Du die passenden Haltegriffe auswählst
Die Auswahl der richtigen Haltegriffe hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Wohnsituation ab. Überlege, wo Dein Angehöriger am meisten Unterstützung braucht und welche Bewegungen abgesichert werden sollen.
Wichtig sind dabei:
- Tragfähigkeit und Stabilität des Griffes
- Rutschfeste, ergonomische Griffflächen
- Einfache Montage und Pflege
- Material (rostfrei, hygienisch, pflegeleicht)
- Optik und Größe passend zur Umgebung
Ein Beratungsgespräch im Sanitätshaus oder mit einem Pflegeberater kann helfen, die optimale Lösung zu finden.
Richtige Anwendung von Haltegriffen im Alltag
Haltegriffe sollen die Sicherheit erhöhen, aber nur, wenn sie richtig genutzt und montiert sind. Achte darauf, dass die Griffe in der richtigen Höhe und Position angebracht werden, damit Dein Angehöriger sie gut erreichen kann.
Tipps für die Nutzung:
- Vor der Montage die Wandbeschaffenheit prüfen (z. B. Fliesen, Trockenbau)
- Haltegriffe immer fest verschrauben, keine provisorischen Lösungen
- Griffe vor jeder Nutzung auf Stabilität prüfen
- Beim Aufstehen, Hinsetzen oder Umsetzen bewusst die Griffe benutzen
- Regelmäßig reinigen, um hygienisch zu bleiben
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Preise für Haltegriffe variieren je nach Material, Größe und Montageart. Einfache Modelle beginnen bei etwa 20 Euro, hochwertigere klappbare oder speziell angefertigte Griffe können bis zu 150 Euro oder mehr kosten.
Für Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad gibt es finanzielle Unterstützung:
- Pflegekasse: Über das Budget für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (§40 SGB XI) werden bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme übernommen.
- Krankenkasse: Bei medizinischer Notwendigkeit können Hilfsmittel zum Verbrauch oder Pflegehilfsmittel beantragt werden.
- MDK: Der Medizinische Dienst prüft den Bedarf und unterstützt bei der Antragsstellung.
- Regionale Unterschiede: Manche Bundesländer bieten zusätzlich Förderungen – erkundige Dich bei Deinem Landesministerium.
Finanzierung | Maximaler Zuschuss | Voraussetzung |
---|---|---|
Pflegekasse (§40 SGB XI) | 4.000 € | Pflegegrad, Antragstellung |
Krankenkasse | Variabel | Medizinische Notwendigkeit |
Regionale Förderungen | Je nach Bundesland | Unterschiedlich |
Montage und Sicherheit – Darauf solltest Du achten
Die Montage von Haltegriffen sollte professionell erfolgen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Falsch angebrachte Haltegriffe können mehr Schaden als Nutzen bringen.
Wichtige Hinweise:
- Immer in tragfähige Wände bohren, nicht nur in Fliesen oder Gipskarton
- Bei Unsicherheit einen Fachmann oder Sanitätshaus um Hilfe bitten
- Montagehöhe an die Körpergröße und Beweglichkeit des Pflegebedürftigen anpassen
- Regelmäßige Kontrolle der Befestigungen, besonders bei intensiver Nutzung
- Geeignete Werkzeuge und Befestigungsmaterialien verwenden
Wo Du Haltegriffe kaufen kannst und worauf Du achten solltest
Haltegriffe sind in Sanitätshäusern, Fachgeschäften und online erhältlich. Dabei solltest Du auf Qualität, Sicherheit und Service achten.
Tipps für den Kauf:
- Bevorzugt Produkte mit Zertifikaten zur Belastbarkeit und Sicherheit
- Beratung in Sanitätshäusern nutzen – individuelle Anpassung möglich
- Online-Shops mit guter Kundenbewertung und Rückgabemöglichkeiten wählen
- Preis-Leistungs-Verhältnis beachten – nicht nur auf den günstigsten Preis achten
- Montageservice oder ausführliche Montageanleitung ist hilfreich
Beispiele findest Du bei spezialisierten Anbietern wie Sanitätshäusern und Baumärkten, die auch Haltegriffe für Bad und WC anbieten [[1]](https://www.sanitaetshaus-24.de/badehilfen-und-toilettenhilfen/haltegriffe.html), [[2]](https://www.hornbach.de/c/bad-sanitaer/badausstattung/sicherheit-im-bad/haltegriffe-badewanneneinstiegshilfen/S23821/).
Fragen & Antworten
-
Frage: Wer übernimmt die Kosten für Haltegriffe bei Pflegebedürftigkeit?
Antwort: In der Regel übernimmt die Pflegekasse die Kosten über das Budget für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bis zu 4.000 Euro. Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad und ein Antrag bei der Pflegekasse.
-
Frage: Wie montiere ich Haltegriffe richtig?
Antwort: Haltegriffe sollten immer in tragfähige Wände fest verschraubt werden. Im Zweifel hilft ein Fachmann oder das Sanitätshaus bei der sicheren Montage.
-
Frage: Können Haltegriffe auch nachträglich installiert werden?
Antwort: Ja, Haltegriffe können jederzeit nachgerüstet werden. Wichtig ist, die Montage an den individuellen Bedarf und die baulichen Gegebenheiten anzupassen.
-
Frage: Gibt es Unterschiede bei Haltegriffen für Bad und WC?
Antwort: Ja, Haltegriffe für die Dusche oder Badewanne sind oft feuchtigkeitsbeständig und rutschfest, während WC-Haltegriffe meist klappbar und stabil für das Aufstehen sind.
-
Frage: Wo bekomme ich Beratung zu Haltegriffen?
Antwort: Sanitätshäuser, Pflegeberater und der Medizinische Dienst (MD) bieten kompetente Beratung, um die richtigen Haltegriffe für Deine Situation zu finden.
Haltegriffe sind eine einfache und wirkungsvolle Hilfe, um den Alltag sicherer zu gestalten. Mit der passenden Auswahl und fachgerechter Montage bieten sie Deinem Angehörigen mehr Selbstständigkeit und schützen vor Stürzen.
Bundesministerium für Gesundheit – Gesundheit und Pflege, GKV-Spitzenverband – Pflegekassenleistungen, Medizinischer Dienst – Hilfsmittelberatung, Gesetzesportal – Sozialgesetzbuch XI, Verbraucherzentrale – Pflegehilfsmittel, Pflege Bayern – Landesinformationen Pflege

Mechthild Brunner, 68, examinierte Altenpflegerin i. R. – Jahrzehnte ambulant & stationär unterwegs, Demenz-WGs und Palliativbegleitung aus der Praxis. Hier teile ich alltagstaugliches Wissen für Pflege zu Hause: klar, menschlich, machbar.