Die tägliche Körperpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Betreuung zu Hause – und dabei können Waschsysteme eine große Erleichterung sein. Ob für die Reinigung im Bett oder die Unterstützung bei der Hygiene im Sitzen: Es gibt verschiedene Arten von Waschsystemen, die sich in Handhabung, Kosten und Förderung unterscheiden. Dieser Artikel zeigt dir praxisnah, welche Optionen es gibt, wie du sie finanzieren kannst und worauf du bei der Anwendung achten solltest (Stand: 2025).
Arten von Waschsystemen für die Pflege zu Hause
Waschsysteme erleichtern die Körperpflege von pflegebedürftigen Menschen, die nicht mehr selbstständig duschen oder baden können. Sie sind speziell auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten und bieten hygienische, schonende Reinigung.
Die gängigsten Arten sind:
- Waschschüsseln und Bettbadewannen: Für die Reinigung im Pflegebett geeignet, oft mit Ablaufschlauch.
- Haarwaschwannen: Spezielle Wannen zum Haarewaschen im Sitzen oder Liegen.
- Waschhandschuhe und Reinigungstücher: Dermatologisch getestet und oft wiederverwendbar.
- Maschinenwaschbare Pflegebetten: Unterstützen die Hygiene durch einfache Reinigung des Bettes.
- Mobile Duschhilfen: Kleine Geräte, die das Waschen im Sitzen oder Liegen erleichtern.
Diese Hilfsmittel sind oft aus Kunststoff und leicht zu handhaben, zum Beispiel mit Griffmulden oder Seifenablagen für mehr Komfort [[1]](https://www.care-idee-shop.de/Hilfsmittel/Koerper-Pflege-Hilfen).
Kostenübersicht und Preisrahmen
Die Preise für Waschsysteme variieren je nach Art, Qualität und Hersteller. Grundsätzlich solltest du mit folgenden Kosten rechnen:
- Waschschüsseln und Bettbadewannen: ca. 20-80 Euro
- Haarwaschwannen: ca. 30-70 Euro
- Waschhandschuhe und Tücher: ca. 5-20 Euro pro Stück
- Maschinenwaschbare Pflegebetten: ab ca. 1.000 Euro (inkl. Bettsystem)
- Mobile Duschhilfen: ca. 50-200 Euro
Die Investition in hochwertige und gut handhabbare Produkte zahlt sich durch mehr Pflegekomfort und Hygiene aus.
Kriterium | Günstige Variante | Hochwertige Variante |
---|---|---|
Waschschüssel | ca. 20 € | ca. 50 € mit Ablaufschlauch |
Haarwaschwanne | ca. 30 € | ca. 70 € mit ergonomischem Design |
Waschhandschuhe | ca. 5 € | ca. 15 € wiederverwendbar |
Pflegebett (waschbar) | nicht üblich | ab 1.000 € |
Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Pflegekasse unterstützt die Anschaffung von Pflegehilfsmitteln, zu denen auch Waschsysteme gehören, wenn sie zur häuslichen Pflege notwendig sind. Dazu zählt auch die Förderung von waschbaren Pflegebetten.
Wichtig:
- Die Kosten werden bis zu 40 Euro monatlich als Pauschale für Pflegehilfsmittel übernommen (§ 40 SGB XI).
- Für größere Anschaffungen wie Pflegebetten kann ein Pflegehilfsmittel-Budget beantragt werden.
- Ein ärztliches Rezept oder eine Verordnung durch den Medizinischen Dienst (MD) kann erforderlich sein.
- Die genauen Förderbedingungen können je nach Bundesland leicht variieren.
Zusätzlich gibt es Möglichkeiten, über den Entlastungsbetrag (125 Euro monatlich) Pflegehilfsmittel zu finanzieren.
Anwendung und praktische Tipps für den Alltag
Die Nutzung von Waschsystemen sollte möglichst einfach und sicher sein, um die Pflege zu Hause stressfrei zu gestalten. Achte darauf, dass die Produkte gut erreichbar und hygienisch sind.
So kannst du Waschsysteme effektiv einsetzen:
- Bereite alle Utensilien vor dem Waschen griffbereit vor.
- Nutze Waschschüsseln mit Ablaufschlauch, um Wasserwechsel unkompliziert zu gestalten.
- Waschhandschuhe erleichtern die sanfte Reinigung und schützen die Haut.
- Bei Haarwaschwannen den Kopf gut abstützen, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
- Pflegebetten mit waschbaren Bezügen regelmäßig reinigen, um Hygiene sicherzustellen.
Ein kleiner Trick: Wärme das Wasser vorher, um den Komfort für die pflegebedürftige Person zu erhöhen.
Hygiene und Sicherheit bei der Nutzung
Hygiene ist bei der Körperpflege besonders wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Waschsysteme sollten regelmäßig gesäubert und desinfiziert werden.
- Waschschüsseln und Haarwaschwannen nach jedem Gebrauch gründlich ausspülen und trocknen.
- Waschhandschuhe bei mindestens 60 Grad waschen oder austauschen.
- Maschinenwaschbare Pflegebetten können zur besseren Hygiene in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Bei Unsicherheiten oder Hautproblemen Rücksprache mit dem Arzt halten.
Maschinenwaschbare Pflegebetten helfen sogar dabei, multiresistente Keime zu reduzieren und sorgen so für mehr Sicherheit in der häuslichen Pflege [[2]](https://www.burmeier.com/informationen/maschinenwaschbare-pflegebetten/).
Wo kannst du Waschsysteme kaufen und beraten lassen?
Pflegehilfsmittel sind in Sanitätshäusern, Online-Shops und spezialisierten Pflegefachgeschäften erhältlich. Eine fachkundige Beratung hilft dir, das passende System zu finden.
- Sanitätshäuser bieten oft persönliche Beratung und Probemodelle an.
- Online-Shops haben eine große Auswahl, achte hier auf Kundenbewertungen.
- Pflegeberater der Pflegekasse können bei der Auswahl und Beantragung der Zuschüsse unterstützen.
- Der Medizinische Dienst (MD) prüft oft die Notwendigkeit und Eignung der Hilfsmittel.
Eine gute Beratung spart Kosten und hilft, die Pflege sicherer und angenehmer zu gestalten.
Fragen & Antworten
- Frage: Wie beantrage ich Zuschüsse für Waschsysteme bei der Pflegekasse?
Antwort: Du kannst bei der Pflegekasse einen Antrag auf Pflegehilfsmittel stellen. Häufig reicht ein ärztliches Rezept oder eine Empfehlung vom MD aus. Die Pflegekasse übernimmt dann bis zu 40 Euro monatlich für Hilfsmittel.
- Frage: Sind waschbare Pflegebetten für die häusliche Pflege sinnvoll?
Antwort: Ja, sie erleichtern die Hygiene erheblich, da Bezüge maschinell gereinigt werden können. Sie sind besonders bei Infektionsrisiken oder stark eingeschränkter Mobilität hilfreich.
- Frage: Kann ich Waschhandschuhe mehrfach verwenden?
Antwort: Ja, wenn sie aus waschbarem Material sind. Achte darauf, sie bei mindestens 60 Grad zu waschen, um Keime zu reduzieren.
- Frage: Wo finde ich eine Beratung zu passenden Waschsystemen?
Antwort: Sanitätshäuser und Pflegeberater der Pflegekasse sind gute Anlaufstellen. Sie helfen dir, das richtige Produkt für deine Situation zu finden.
- Frage: Wie oft sollte ich Waschsysteme reinigen?
Antwort: Nach jedem Gebrauch sollten Waschschüsseln und Haarwaschwannen gründlich gespült und getrocknet werden. Waschhandschuhe regelmäßig waschen oder austauschen.
Mit einem passenden Waschsystem kannst du die Pflege zu Hause deutlich erleichtern und für mehr Hygiene und Wohlbefinden sorgen. Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten und Förderungen genau zu prüfen und für deine Situation das beste Produkt zu finden.
Bundesministerium für Gesundheit – Pflegehilfsmittel, GKV-Spitzenverband – Pflegekasse Leistungen, Medizinischer Dienst (MD) – Hilfsmittelprüfung, Gesetze im Internet – Sozialgesetzbuch XI, Verbraucherzentrale – Pflegehilfsmittel, Pflege Bayern – Beratung und Förderung

Mechthild Brunner, 68, examinierte Altenpflegerin i. R. – Jahrzehnte ambulant & stationär unterwegs, Demenz-WGs und Palliativbegleitung aus der Praxis. Hier teile ich alltagstaugliches Wissen für Pflege zu Hause: klar, menschlich, machbar.